top of page

Gesamtplanung einer Hochzeit

Das Rundum-Sorglos-Paket für frisch verlobte Brautpaare, die bereit sind, ihr Herz zu öffnen und die Organisation einem Profi zu überlassen.

Die Entscheidung einer gemeinsamen Zusammenarbeit ist Grund zum Feiern.

Bei der Gesamtplanung einer Hochzeit dürft ihr vom ersten Planungstag bis hin zu eurem Hochzeitstag und teilweise sogar darüber hinaus auf mich zählen. Nach einem intensiven Erstgespräch und ersten Kennenlernen bin ich bereits in der Lage, ein grobes Konzept für eure Traumhochzeit zu erarbeiten. Ab diesem Zeitpunkt arbeiten wir gemeinsam an euren Wünschen, tauschen uns regelmässig aus und treffen wichtige Entscheidungen. 

Das Unterschreiben von Verträgen liegt in der Verantwortung des Brautpaars.

Während dieses Prozesses bin ich stets bestrebt eure Vorstellungen umzusetzen, euch zu ausschlaggebenden Themen und Dienstleistungen richtig zu beraten und euch in jeder Hinsicht bestmöglich zu unterstützen. Ausserdem erstelle ich für euch ein detailliertes Budget, verschiedene Konzepte sowie ein Drehbuch für den Hochzeitstag. Ich übernehme von A bis Z die Kommunikation mit allen Dienstleistern und sorge dafür, dass ihr eine sorgenfreie Planungsphase und einen einmaligen Hochzeitstag erlebt.

Der Ablauf einer Hochzeitsplanung

Sofern du dich für das Angebot einer Gesamtplanung entschieden hast, warten viele intensive und spannende Stunden auf uns. Der Ablauf einer Hochzeitsplanung ist grundsätzlich immer gleich und doch immer anders. Die folgende Übersicht soll dir aber einen groben Überblick verschaffen, was dich bei einer Zusammenarbeit mit mir erwartet.

 1 Erstgespräch

Das Erstgespräch dient dazu, dass wir uns gegenseitig erst einmal kennenlernen. Denn die Hochzeitsplanung beginnt bereits hier mit einer wichtigen Entscheidung. Hierfür lassen wir uns Zeit, treffen uns an einem gemütlichen Ort und tauschen uns persönlich aus. Das Erstgespräch wird von mir geführt, ihr braucht euch also nur zurückzulehnen. Unser erstes Treffen bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Kooperation. Es ist wichtig, dass wir auf unser Bauchgefühl hören und uns dann hoffentlich füreinander entscheiden.

3 Budget & Konzept

Mit eurer Entscheidung für mal als eure Hochzeitsplanerin startet unsere Zusammenarbeit. Ich beginne mit der Erstellung eines ersten Budgets und einem groben Konzept. Die Dokumente werden im Laufe der ganzen Planung stetig angepasst und erweitert. Im Konzept enthalten sind alle besprochenen Eckdaten, eure Wünsche und Erwartungen an eure Hochzeit aber auch an mich, sowie ein Moodboard mit bildlichen Darstellungen. Das Konzept enthält meist erste Farbpaletten und Dekorationsvorschläge.

5 Regelmässige Meetings

Bei unseren regelmässigen Meetings werden jeweils Prioritäten festgelegt und der aktuelle Stand der Dinge besprochen. Ich führe ein Protokoll jedes Gesprächs, welches ich euch jeweils zur Verfügung stelle. Zudem wird euer Hochzeitskonzept laufend angepasst und wir nähern uns in kleinen Schritten eurer Traum-Hochzeit. Die Meetings können persönlich oder online stattfinden - je nach eurem Wunsch.

7 Drehbuch

Wenn sich die Hochzeitsplanung langsam dem Ende zuwendet und alle wichtigen Details stehen, erstelle ich ein detailliertes Drehbuch für euren grossen Tag. Dieses beinhaltet alle elementaren Kontaktdaten, Adressen, Zeitpläne sowie Material- und Checklisten. Das Drehbuch wird jeweils mit allen Dienstleistern geteilt. Somit sind wir perfekt für euren Hochzeitstag vorbereitet.

2 Offerte

Nachdem wir uns ausgiebig kennenlernen durften, erstelle ich eine individuelle Offerte für die gewünschte Dienstleistung. Die Offerte ist sehr transparent gestaltet und all meine Aufwände und Arbeitsstunden werden klar aufgezeigt. Danach gilt es nur noch, den Vertrag gegenseitig zu unterschreiben und meine Arbeit kann beginnen.

4 Location-Besichtigung

Die Location-Besichtigung ist oftmals eine der ersten Tätigkeiten bei der Hochzeitsplanung. Schliesslich hängt vieles vom richtigen Ort der Hochzeit ab. Je nach Vereinbarung mache ich euch diverse Vorschläge für Locations, zeige euch die Vor- und Nachteile auf und vereinbare Besichtigungstermine. Auf Wunsch begleite ich euch gerne zu den Besichtigungen und helfe euch die richtige Entscheidung zu treffen.

6 Verträge mit Dienstleistern

Während der gesamten Hochzeitplanung kommt ihr mit jeglichen Dienstleistern aus der Branche in Berührung. Ich werde euch zu jedem Bereich beraten und euch Vorschläge unterbreiten. Die Entscheidung liegt schlussendlich bei euch und die Verträge werden in eurem Namen unterschrieben.

8 Hochzeitstag

An eurem grossen Tag halte ich alle Fäden in der Hand. Während ihr euch für den Tag vorbereitet, koordiniere ich den Aufbau und agiere als erste Ansprechperson für alle Dienstleister und Gäste. Somit müsst ihr euch um nichts kümmern, was die Organisation an eurem Hochzeitstag betrifft. Im Anschluss an eure einmalige Hochzeitsfeier tauschen wir uns nochmals aus und machen einen kurzen Rückblick. Die Beziehung, die wir in der intensiven Zeit gemeinsam aufgebaut haben, endet jedoch nicht – wir behalten diesen Moment für immer in unseren Herzen.

49_DSF1224.jpg
bottom of page